Der kommende Donnerstag, der 7. August 2025, bringt Deutschland überwiegend trockenes, aber stark bewölktes Wetter. Während die Temperaturen angenehme Sommerwerte erreichen, dominieren graue Wolkenfelder den Himmel über weite Teile des Landes. Besonders bemerkenswert ist der deutliche Temperaturunterschied zwischen den kühlen Morgenstunden und den milden Nachmittagstemperaturen.
Berlin bleibt trocken trotz dichter Wolkendecke
Die Hauptstadt erwartet einen komplett regenfreien Tag mit null Prozent Niederschlagswahrscheinlichkeit. Dennoch ziehen dichte Wolkenfelder mit einer Bedeckung von fast 85 Prozent über die Stadt hinweg, was für ein eher trübes Erscheinungsbild sorgt. Die Temperaturen pendeln zwischen frischen 13,5 Grad in den frühen Morgenstunden und angenehmen 24,4 Grad am Nachmittag. Diese Temperaturspreizung von über zehn Grad ist typisch für spätsommerliche Hochdrucklagen, bei denen sich die Luft trotz Wolkenbedeckung deutlich erwärmen kann. Der Wind weht mit moderaten 10,1 Stundenkilometern und sorgt für eine leichte Brise. Die Luftfeuchtigkeit liegt mit 64,5 Prozent in einem komfortablen Bereich, der weder zu trocken noch zu schwül wirkt.
München zeigt sich von der freundlicheren Seite
Auch in der bayerischen Landeshauptstadt bleibt es vollständig trocken ohne jegliche Regenwahrscheinlichkeit. München präsentiert sich dabei deutlich sonniger als die nördlichen Städte – die Wolkenbedeckung erreicht nur knapp 50 Prozent, was bedeutet, dass die Sonne regelmäßig durch die Wolkenlücken bricht. Mit Höchstwerten von 25,5 Grad wird es hier am wärmsten, während die nächtlichen Tiefstwerte bei milden 12 Grad liegen. Diese Temperaturspanne von über 13 Grad zeigt die typischen Eigenschaften kontinentalen Klimas. Der schwache Wind mit nur 9,7 Stundenkilometern und eine Luftfeuchtigkeit von 67,4 Prozent schaffen ideale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten. Die geringere Wolkenbedeckung resultiert aus der Lage Münchens im Alpenvorland, wo oft andere Luftmassendynamiken herrschen.
Hamburg unter grauem Himmel
Die Hansestadt bleibt praktisch regenfrei, lediglich eine minimale Wahrscheinlichkeit von 3,2 Prozent deutet auf vereinzelte Sprühregen-Möglichkeiten hin. Der Himmel zeigt sich jedoch von seiner unfreundlichsten Seite mit einer Wolkenbedeckung von über 92 Prozent – das bedeutet nahezu geschlossene Bewölkung den ganzen Tag über. Die Temperaturen erreichen maximal 24 Grad bei nächtlichen Tiefstwerten von 12,8 Grad. Besonders charakteristisch für Hamburg ist der stärkste Wind aller betrachteten Städte mit 11,5 Stundenkilometern, was der Nähe zur Nordsee geschuldet ist. Die erhöhte Luftfeuchtigkeit von knapp 70 Prozent verstärkt das maritime Klima der Stadt. Diese Wetterlage entsteht durch die Lage zwischen Nord- und Ostsee, wo feuchte Meeresluft für dichte Bewölkung sorgt.
Potsdam im Schatten der Wolken
Brandenburgs Landeshauptstadt erlebt einen komplett trockenen Tag ohne Regenrisiko. Allerdings dominieren auch hier graue Wolkenfelder mit einer Bedeckung von 90 Prozent das Himmelsgeschehen. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 13,4 Grad in den Morgenstunden und 24,1 Grad am Nachmittag – nahezu identisch mit den Berliner Werten, was die geografische Nähe widerspiegelt. Der Wind weht mit moderaten 10,1 Stundenkilometern, genau wie in Berlin. Die Luftfeuchtigkeit von fast 66 Prozent liegt in einem angenehmen Bereich. Diese Parallelen zu Berlin entstehen durch die ähnliche topografische Lage in der norddeutschen Tiefebene, wo sich vergleichbare Luftmassen etablieren.
Wettertrennung zwischen Nord und Süd wird deutlich
Deutschland zeigt am 7. August eine interessante Wetterteilung: Während alle Regionen trocken bleiben, variiert die Bewölkung erheblich. München genießt mit nur 50 Prozent Wolkenbedeckung die besten Aussichten auf Sonnenschein, während Hamburg und Potsdam unter nahezu geschlossener Wolkendecke leiden. Diese Konstellation entsteht durch ein Hochdrucksystem, das über Mitteleuropa liegt, aber unterschiedliche Luftmassen beeinflusst. Die Temperaturen bewegen sich erstaunlich einheitlich zwischen 24 und 25,5 Grad, was auf eine stabile Großwetterlage hindeutet. Die nächtlichen Werte zwischen 12 und 13,5 Grad versprechen erholsamen Schlaf ohne übermäßige Schwüle.
Praktische Empfehlungen für den Donnerstag
Nutzen Sie die regenfreien Bedingungen für geplante Outdoor-Aktivitäten, aber rechnen Sie mit gedämpfter Lichtstimmung außer in München. Jogger und Radfahrer profitieren von den milden Temperaturen und dem schwachen Wind. Planen Sie längere Aufenthalte im Freien eher für die Nachmittagsstunden, wenn die Temperaturen ihre angenehmsten Werte erreichen. Gartenarbeiten lassen sich problemlos durchführen, da kein Regen stört. Wer fotografieren möchte, sollte München bevorzugen oder die besonderen Lichtstimmungen der bewölkten Regionen kreativ nutzen. Die moderaten Windgeschwindigkeiten eignen sich gut für Grillabende oder Picknicks im Park. Kleiden Sie sich in Schichten, um auf die großen Temperaturschwankungen zwischen Morgen und Nachmittag vorbereitet zu sein.
Inhaltsverzeichnis